Nr. 3/23
Optimierung – eine umweltfreundliche Arztpraxis betreiben
Recht
Umbauen als Mieter- kein Problem
Dominik Probst
Medizin
Apherese-Therapien
Dr. med. Matthias Kessler
Nr.2/23
Start-up und flexible Modelle: Teilzeitkarriere planen
Schwerpunkt
Selbstständig in Teilzeit – Finanzierungskriterien
Marco Lüthi
Medizin
Osteoporosebehandlung: Warum zögern?
Dr. med. David Germann
Nr. 1/23
Alternative Übergabemodelle beim Praxisverkauf: Neue Situationen erfordern neue Ansätze
Recht
Erbrecht – was ist neu?
lic. iur. Simon Häfeli
Medizin
Von alten Plagegeistern und aktuellen Leiden: Diagnostik und Therapie der Skabies
Dr. med. Sammy Murday
Nr. 4/22
Renditeoptimierung durch Digitalisierung
Recht
Schwangerschaft und Weiterbeschäftigung: Was gilt es zu beachten?
lic. iur. Patrick Bühlmann
Medizin
OCT in Praxis und Klinik
Augenzentrum LichtBlick
Nr. 3/22
Vom Lohnempfänger zum Unternehmer – die mentale Barriere
Recht
Einblick in den Alltag einer Scheidungsanwältin
lic. iur. Béatrice Heinzen Humbert
Medizin
Organspende: lange Wartezeiten für Patientinnen und Patienten
Rahel Rohrer
Nr. 2/22
Praxisverkauf – steuerfrei als juristische Person
Recht
Kauf einer Praxis-AG – welche rechtlichen Aspekte gilt es zu beachten?
lic. iur. Pio R. Ruoss
Medizin
KI in der Teledermatologie aus der Perspektive eines Hautarztes
Dr. med. Paul Scheidegger, Christiane Harders
Nr. 1/22
Personaloptimierung
Recht
Kündigung und Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
lic. iur. Patrick Bühlmann
Medizin
HPV-assoziierte Tumoren im ORL-Bereich
Prof. Dr. med. Stephan Haerle
Nr. 4/21
Die Familie richtig absichern
Recht
Vertrag mit dem Ehepartner
Dr. iur. Andreas Baumann
Medizin
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Prof. Dr. med. Sebastian Weckbach
Nr. 3/21
Typische Fehler beim Praxisverkauf
Recht
Das Arztzeugnis als Gefälligkeitszeugnis? Achtung, rechtliche Konsequenzen!
Dr. Denis G. Humbert
Medizin
Fusschirurgie im Spannungsfeld zwischen ärztlicher Ethik und kommerziellem Erfolgsdruck
Prof. Dr. med. Arno Frigg
Nr. 2/21
Streit unter Praxispartnern
Recht
Streit unter Praxispartnern – wichtige Aspekte aus der Sicht eines Juristen
Pio R. Ruoss
Medizin
„Vergiss es“ versus „Vergissmeinnicht“
Dr. med. Uta Kliesch